Kloster Tiefenthal will Menschen ansprechen, die Sammlung und Einkehr suchen. In schöner Landschaft verkehrsmäßig günstig gelegen, lädt es ein zum Innehalten und zur Gemeinschaft.
Es ist offen für Menschen, die sich weiterbilden
oder erholen möchten. Denn in
unserem Hause finden seit über 20 Jahren
Seminare, Tagungen und Exerzitien von
verschiedenen Gastgruppen statt, die ihre
Referenten und Referentinnen mitbringen.
Familien mit Kindern, Vereinen aus Pfarrgemeinden
und Verbänden stellen wir bei
rechtzeitiger Anmeldung Räume zur Verfügung.
Auch Familienfeiern wie Taufen und
Geburtstage etc. können hier stattfinden.
Das Kloster hat eine lange Tradition, die
bis zum
12. Jahrhundert zurückreicht, als
Zisterzienserinnen hier lebten und wirkten.
Seit 1898 sind die Dernbacher Schwestern
hier.
Das Tagungshaus erhält seine Prägung durch die Nähe zum Kloster. Gäste sind willkommen bei den Gottesdiensten der Gemeinschaft, vorallem an Ostern und Weihnachten und anderen allen Festen des Kirchenjahres.
Die Ordensgemeinschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi, in Deutschland auch als Dernbacher Schwestern bekannt, wurde 1851 in Dernbach/Westerwald von Katharina Kasper gegründet. Mehr dazu finden Sie unter www.dernbacher.de.
Heute sind Schwestern tätig in Deutschland, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten von Amerika, in England, Indien, Mexiko, Brasilien, Kenia und Nigeria. Die Schwestern pflegen Kranke, sind tätig in Erziehung, Seelsorge und Beratung und versuchen gemäß den Zielen unserer Gründerin den Glauben zu leben. Kloster Tiefenthal ist eine der Niederlassungen der Ordensgemeinschaft in Deutschland. Diese hat unsere Gründerin Katharina Kasper zwei Monate vor ihrem Tod noch veranlasst.